Zum LandWirt - Das Betriebsrestaurant der Landwirtschaftskammer NÖ
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Zum LandWirt
  • Österreichisches Umweltzeichen
  • Anreise und Anfahrtsplan
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Das Küchenteam
  • Speiseplan
  • Rezept der Saison
  • Lieferanten
  • Preise
  • Bestellung Bewirtung
  • An den Küchenchef
  1. Zum LandWirt
  2. Rezept der Saison
  3. Brot & Gebäck
01.09.2022
Empfehlen Drucken

Walnussbrot

KW 3.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.09.12%2F1662984419008299.jpg]

Zutaten

500 g Roggenmehl, Type 960
500 g Weizenmehl glatt, Type 480
Brotgewürz nach Geschmack
20 g Salz
150 g Sauerteig
700 g Wasser, 40 °C
40 g Hefe
20 g Schmalz
100 g Walnüsse

Zum Bemehlen und Ausarbeiten:
Roggenmehl, Type 960
 

Zubereitung

Salz, Sauerteig und Schmalz in die Rührschüssel geben und im lauwarmen Wasser (35 °C) mit einem Schneebesen auflösen.
Die Hefe darin aufschlämmen.
Das mit Brotgewürz vermischte Mehl dazugeben.
In der Küchenmaschine max.l 5 min mit dem Knethaken einen weichen Teig bereiten.
Die Walnüsse zum Schluss dazugeben und kurz mitkneten lassen.
Mit den Händen einen runden Laib wirken.
Mit einer Folie abdecken und ca. 10 min rasten lassen.
Den Teig vorsichtig mit beiden Handflächen flach drücken und zu einer Kugel formen.
Mit der Teigkarte nach Belieben in 2 Teile teilen und zu länglichen Brotlwecken aufarbeiten.
Simperl mit Mehl besieben.
Den Teig in das bemehlte Simperl geben und bei Raumtemperatur ca. 20 min aufgehen lassen.
Bei ¾ Gare das Brot aus dem Simperl auf den Holzschieber stürzen, einige Male tief anstechen bzw. mit einem Messer anschneiden.
Mit Dampf bei 230 °C Ober- und Unterhitze in das vorgeheizte Backrohr einschießen. (Wenn vorhanden einen Schamottstein verwenden). Den Dampf nach 5 Minuten abziehen lassen.
 
Tipp für noch bessere Qualität & für Backprofis:
Nach 3 min den Dampfabzug für 15 min öffnen, dann wieder für ca. 15 min den Dampfabzug schließen und bis zum Ende der Backzeit wiederholen.
Nach 10 min Backzeit die Temperatur auf 200 °C zurückschalten.
 
Tipp: Das Brot kann auch im Wandl gebacken werden.
 
KW 3.jpg
KW 3 © LK NÖ
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Up-side-down Pfirsich-Mohnkuchen

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Weißes Schokoladenmousse mit Karotten und Zitronenmelisse auf Fruchtsauce

Zum LandWirt - Das Betriebsrestaurant der Landwirtschaftskammer NÖ

  • © 2023
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten | Telefon: +43 (0)5 0259 26210 | Fax: +43 (0)5 0259 95 26210 | E-Mail: andreas.maurer@lk-noe.at
Unterstützt von logo_lknoe © Archiv