Zum LandWirt - Das Betriebsrestaurant der Landwirtschaftskammer NÖ
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Zum LandWirt
  • Österreichisches Umweltzeichen
  • Anreise und Anfahrtsplan
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Das Küchenteam
  • Speiseplan
  • Rezept der Saison
  • Lieferanten
  • Preise
  • Bestellung Bewirtung
  • An den Küchenchef
  1. Zum LandWirt
  2. Rezept der Saison
  3. Fleischgerichte
01.09.2022
Empfehlen Drucken

Spießchen in Kräutermarinade mit gebratenen Äpfeln

Spießchen in Kräutermarinade.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.07.27%2F1595834154949680.jpg]

Zutaten

40 dag Schweinslungenbraten, würfelig geschnitten
 2 Äpfel
1 EL Butter
 
Marinade:
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
⅛ l Öl
Pfeffer, Salz
Thymian, Rosmarin und Salbeiblätter
 
12 Stück Holzspieße

Zubereitung

Für die Marinade Zwiebel und Knoblauch schälen und grob hacken.
Mit Pfeffer, Salz, den gehackten Kräutern und Öl in einer Schüssel vermengen.
Die Fleischstücke der Länge nach auf die 12 Holzspießchen aufstecken und das Fleisch in der Marinade wenden.
Mit Frischhaltefolie zudecken und einige Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank durchziehen lassen.
Die Äpfel schälen, in Spalten schneiden und in einer beschichteten Pfanne in heißer Butter kurz braten und warm stellen.
Die Spieße abtropfen lassen und beidseitig kurz grillen.
Die Spieße in ein Glas stecken und mit Apfelspalten garnieren.
 
Tipps:
X Anstelle von Lungenbraten können auch Schweinsschnitzel von der Schale verwendet werden.
X Kräutersauce passt sehr gut zu den Spießchen.
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2020.07.27%2F1595834154949680.jpg]
© LK NÖ/Heidegger
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Spargelsuppe mit Curry und Erdbeer-Zwiebelkompott

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Süße Rosinen-Vollkornweckerl

Zum LandWirt - Das Betriebsrestaurant der Landwirtschaftskammer NÖ

  • © 2023
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten | Telefon: +43 (0)5 0259 26210 | Fax: +43 (0)5 0259 95 26210 | E-Mail: andreas.maurer@lk-noe.at
Unterstützt von logo_lknoe © Archiv