Zum LandWirt - Das Betriebsrestaurant der Landwirtschaftskammer NÖ
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Zum LandWirt
  • Österreichisches Umweltzeichen
  • Anreise und Anfahrtsplan
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Das Küchenteam
  • Speiseplan
  • Rezept der Saison
  • Lieferanten
  • Preise
  • Bestellung Bewirtung
  • An den Küchenchef
  1. Zum LandWirt
  2. Rezept der Saison
  3. Fleischgerichte
01.09.2022
Empfehlen Drucken

Putenroulade mit Apfel-Maroni-Füllung

KW 48.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2022.09.12%2F1662980248463759.jpg]

Zutaten

Fülle:
2 Scheiben Toastbrot
1 Zwiebel
5 dag Hamburgerspeck
1 EL Butter
1 Apfel
20 dag Maronipüree
Salz, Pfeffer
1 TL Rosmarin
4 cl Weinbrand

1 kg Putenbrust
Salz, Pfeffer
½ TL Rosmarin
5 dag Butter
2 EL Öl
¼ l klare Putensuppe

Sauce:
5 dag Maronipüree
2 cl Weinbrand

Garnitur:
Kräuter der Saison

Zubereitung

Toastbrot in kleine Würfel schneiden, ohne Fett halbbraun rösten.
Zwiebel und Speck klein schneiden, in zerlassener Butter anrösten.
Äpfel schälen, würfelig schneiden, zusammen mit Maronipüree und Zwiebel-Speck-Mischung rösten.
Würzen, Weinbrand dazugießen und unter ständigem Rühren zwei Minuten rösten.
Von der Platte nehmen, Brotwürfel dazugeben und 15 min rasten lassen.
 
Putenbrust zu einer großen Platte aufschneiden, vorsichtig klopfen.
Auf beiden Seiten würzen, die Fülle auf dem Fleisch verstreichen und dabei an einem Ende einen 10 cm breiten Rand freilassen.
Fleisch von der mit Füllung bestrichenen Seite her einrollen und evtl. mit Spagat umwickeln, Rouladennadeln verwenden.
Roulade in Butter und Öl anbraten.
Bei 180°C ca. 30 min in den Ofen schieben, öfters mit Suppe übergießen.
Die Roulade mit Alufolie zugedeckt noch ca. 20 min braten.
 
Roulade aus der Pfanne nehmen, Spagat entfernen, 5 min rasten lassen.
Den Bratensaft mit dem Maronipüree pürieren, mit Weinbrand abschmecken und 2 min kochen
Putenroulade in ca. 3 cm dicke Scheiben schneiden und mit der Sauce anrichten.
Mit fein gehackten Kräutern garnieren.
 
Maronipüree selbst zubereiten:
Maroni auf der gewölbten Seite einschneiden, mit dem Einschnitt nach oben auf ein Backblech legen und bei 200°C braten.
Maroni überkühlen lassen, schälen und fein hacken.
 
KW 48.jpg
KW 48 © LK NÖ
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Pochierte Topfenroulade auf Fruchtspiegel

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Radieschensalat

Zum LandWirt - Das Betriebsrestaurant der Landwirtschaftskammer NÖ

  • © 2023
    Wiener Straße 64, 3100 St. Pölten | Telefon: +43 (0)5 0259 26210 | Fax: +43 (0)5 0259 95 26210 | E-Mail: andreas.maurer@lk-noe.at
Unterstützt von logo_lknoe © Archiv