Zum LandWirt - Das Betriebsrestaurant der Landwirtschaftskammer NÖ
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Zum LandWirt
  • Österreichisches Umweltzeichen
  • Anreise und Anfahrtsplan
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Das Küchenteam
  • Speiseplan
  • Rezept der Saison
  • Lieferanten
  • Preise
  • Bestellung Bewirtung
  • An den Küchenchef
  1. Zum LandWirt
  2. Rezept der Saison
  3. Vorspeisen & Salate
01.09.2021
Empfehlen Drucken

Pikante Kräuter-Party-Stangerl

KW 25.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2021.09.17%2F163186221772419.jpg]

Zutaten

Germteig:
50 dag Weizenmehl
4 dag frische Germ oder
1 Pkg. Trockengerm
1 EL Butter, zerlassen
1 Ei
1/8 l - ¼ l Milch
Salz

Zum Bestreichen: 1 Ei

20 dag geriebener Käse
(evtl. Emmentaler)
10 dag Schinken oder Speck
Kräuter der Saison (Petersilie,
Schnittlauch, etc.)

Zum Bestreuen:
Paprikapulver

Zubereitung

Für den Germteig Mehl mit Germ abbröseln, mit den übrigen Zutaten zu einem mittelfesten Teig kneten und zu doppelter Größe aufgehen lassen. Teig zu einem Viereck ausrollen, mit dem Teigrad vier Zentimeter breite und 20 Zentimeter lange Streifen schneiden. Mit zerklopftem Ei bestreichen. Den Teig mit fein geriebenem Käse, fein gehacktem Schinken und mit den fein gehackten Kräutern bestreuen. Paprikapulver drüberstreuen.
Den Teigstreifen zusammenklappen (Endlänge zehn Zentimeter). Die Enden gegengleich drehen und auf ein mit Backtrennpapier ausgelegtes Blech setzen. Im Rohr bei 180 °C ca. 20 Minuten backen.

Tipp: Statt mit Germteig können die Kräuter-Party-Stangerl auch mit Blätterteig zubereitet werden. Die Backrohrtemperatur beträgt dann 200 °C. Nach zehn Minuten Temperatur reduzieren auf 180 °C.

KW 25.jpg
© LK NÖ/Heidegger
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Mandelbiskuit mit Erdbeercreme und Sektgelee

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Pizzaschnecken