Zum LandWirt - Das Betriebsrestaurant der Landwirtschaftskammer NÖ
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Zum LandWirt
  • Österreichisches Umweltzeichen
  • Anreise und Anfahrtsplan
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Das Küchenteam
  • Speiseplan
  • Rezept der Saison
  • Lieferanten
  • Preise
  • Bestellung Bewirtung
  • An den Küchenchef
  1. Zum LandWirt
  2. Rezept der Saison
  3. Fisch
01.09.2021
Empfehlen Drucken

Pörkölt vom Karpfen

KW 50.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2021.09.17%2F1631864254857242.jpg]

Zutaten

4 Karpfenfilets
á 15 dag
2 EL Butter
1 Zwiebel
15 dag Kaiserfleisch
¼ l Veltliner
½ l Fischfond
(siehe Rezept Fischfond)
Salz, weißer Pfeffer
1/8 l Sauerrahm
1 roter, 1 gelber und
1 grüner Paprika
50 dag Erdäpfel

Zubereitung

Die Paprika schälen oder auf die übliche Weise im Backrohr braten und
dann von der Haut befreien.
Zwiebel schälen, fein schneiden, mit dem gewürfelten Geselchten
anschwitzen, je einen halben roten, gelben und grünen gewürfelten
Paprika zugeben und mit Veltliner ablöschen.
Fischfond dazu geben und auf die Hälfte reduzieren.
Mit Sauerrahm auffüllen, mit Salz und Pfeffer würzen und mixen.
Erdäpfel waschen, schälen, in 1 cm große Würfel schneiden und im
heißen Fett schwingend rösten bis sie gar sind.
Die filetierten Karpfenfilets salzen, pfeffern, in Öl und etwas Butter anbraten
und im vorgeheizten Backrohr bei ca. 200 °C zart braten.
Die restlichen Hälften der dreierlei Paprika in gleichmäßige Rauten
schneiden, in Butter anschwitzen und mit Salz und weißem Pfeffer abschmecken.
Erdäpfelwürfel mit Karpfenfilet übereinander anrichten, mit
Paprikasauce übergießen, mit den Paprikarauten garnieren.

Tipp: Eventuell mit knusprig gebratenen Speckscheiben belegen.

KW 50.jpg
© LK NÖ/Heidegger
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Putenbrust gefüllt mit Sellerie-Nuss-Fülle und Kräuter-Erdäpfelknödel

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Ricotta Törtchen