Zum LandWirt - Das Betriebsrestaurant der Landwirtschaftskammer NÖ
LK'n im Internet
  • BGLD
  • KTN
  • NÖ
  • OÖ
  • SBG
  • STMK
  • TIROL
  • VBG
  • Wien
  • Österreich
Zum LandWirt
  • Österreichisches Umweltzeichen
  • Anreise und Anfahrtsplan
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Das Küchenteam
  • Speiseplan
  • Rezept der Saison
  • Lieferanten
  • Preise
  • Bestellung Bewirtung
  • An den Küchenchef
  1. Zum LandWirt
  2. Rezept der Saison
  3. Vegetarisch
01.09.2021
Empfehlen Drucken

Krautfleckerl

KW 43.jpg[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmmedia%2Fimage%2F2021.09.17%2F1631863882761577.jpg]

Zutaten

1 Weißkrautkopf, ca. 600 g
300 g Nudeln, Fleckerl
1 EL Zucker
2 EL Öl oder Schmalz
1 Zwiebel
Salz, Pfeffer
1 TL Kümmel, ganz
200 ml Gemüsefond

Zum Garnieren:
Petersilie, gehackt
oder Kräuter der Saison

Zubereitung

Die äußeren Blätter vom Kraut entfernen, den Kopf vierteln und mit einem Hobel oder einem Messer fein schneiden. Zwiebel schälen und fein schneiden.

Öl oder Schmalz in einem Topf erhitzen, Zucker dazugeben und kurz karamellisieren lassen.

Die fein geschnittene Zwiebel bei wenig Hitze ca. 5 Minuten goldbraun anrösten. Achtung, nicht anbrennen lassen! Das Kraut dazugeben, mit Salz und Kümmel würzen und immer wieder mit etwas Gemüsefond aufgießen. Ca. 30 Minuten dünsten, immer wieder umrühren, bis der Fond verkocht und das Kraut weich und goldbraun ist.

In der Zwischenzeit die Nudeln in kochendem Salzwasser bissfest kochen, abseihen und mit kaltem Wasser abspülen, damit die Fleckerl nicht zusammenkleben.

Dann Kraut und Fleckerl mischen, mit Kümmel und Salz gut abschmecken und einige Zeit mit wenig Hitze am Herd oder im Backrohr bei 100 °C durchziehen lassen. Mit gehackter Petersilie oder Kräutern garniert servieren.

Tipps:

  • Wer möchte, kann am Beginn etwas Speck mitrösten.
  • Evtl. ganzen Kümmel durch gemahlenen Kümmel ersetzen.
  • Die fertigen Krautfleckerl einige Zeit durchziehen lassen, so wird der Geschmack noch besser und intensiver.
KW 43.jpg
© LK NÖ/Gleiss
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Knusprige Forellenfilets im Käsemäntelchen mit Sauce Tatare

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Krensuppe