Gekochtes Schulterscherzel mit Semmelkrenhaube
Zutaten
1,5 kg Rindfleisch
zB Schulterscherzel, Mageres
Meisel, Dicke Schulter,
Brustkern
250 g Wurzelgemüse
Porree, Karotten, Sellerie,
gelbe Rüben
1 Zwiebel
Pfefferkörner
Liebstöckel
Petersiliengrün
Semmelkrenhaube:
2 Semmeln
¼ l Rindsuppe
2 EL Kren, gerissen
2 EL Schlagobers, geschlagen
2 Dotter
Salz, Pfeffer
Zum Garnieren:
Schnittlauch
Zubereitung
Das Rindfleisch in kochendes, leicht gesalzenes Wasser legen. Das Fleisch ca.
1,5 Stunden schwach köcheln lassen. Den Schaum immer wieder abschöpfen.
Das geputzte Wurzelgemüse und die Gewürze beigeben und weiter 30 bis 60
Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch gar ist.
Das Fleisch aus dem Topf heben und in Stücke schneiden.
Für die Semmelkrenhaube die Semmeln würfelig schneiden und mit der
heißen Rindsuppe aufgießen. Mit dem frisch gerissenen Kren vermengen
und mit Salz abschmecken. Mit dem Schneebesen alle Zutaten verrühren
und kurz überkühlen lassen. Das geschlagene Schlagobers und die Dotter
unter die Masse heben. Die Semmelkrenmasse auf die Rindfleischportionen
fingerdick aufstreichen. Im heißen Backrohr bei 200 °C kurz überbacken, bis
die Semmelkrenhaube leicht goldbraun wird. Mit etwas heißer Rindsuppe und
frisch geschnittenem Schnittlauch bestreut servieren.
Tipps für gekochtes Rindfleisch:
- Das Fleisch mit einer Nadel anstechen. Spürt man fast keinen Wiederstand ist es gar.
- Das Fleisch muss während des Kochens ständig mit Flüssigkeit bedeckt sein!
- Nur schwach köcheln lassen, sonst wird das Fleisch trocken!
- Gekochte Rindfleischscheiben können in etwas heißer Suppe leicht erwärmt werden.
- Gekochte Rindfleischscheiben können in etwas Rindsuppe tiefgekühlt werden.